
Beach4U UG (haftungsbeschränkt)
Bahnhofstraße 15, 82166 Gräfelfing
Geschäftsführer: Tobias Hohner
E-Mail: info@b4u-beachcamps.de
Website: www.b4u-beachcamps.de
USt-ID: (wird ergänzt, falls vorhanden)
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website www.b4u-beachcamps.de zwischen der Beach4U UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „Veranstalter“) und Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Teilnehmende“) geschlossen werden.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen der Teilnehmenden finden keine Anwendung, es sei denn, der Veranstalter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(3) Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.
(4) Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher (§ 13 BGB) als auch für Unternehmer (§ 14 BGB), sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Veranstalter bietet Beachvolleyball-Camps an, die sportliche Trainingsleistungen, Organisation und optionale Zusatzleistungen (z. B. Unterkunft oder Freizeitangebote) umfassen.
(2) Der Vertrag umfasst keine Pauschalreise im Sinne des § 651a BGB, sofern Unterkunft und Sportleistung separat gebucht oder abgerechnet werden.
(3) Sofern der Veranstalter sowohl Unterkunft als auch Trainingsleistung vermittelt oder bündelt, erfolgt dies ausschließlich als verbundene Reiseleistung i. S. v. § 651w BGB. Beach4U UG ist in diesem Fall kein Reiseveranstalter im Sinne des § 651a BGB.
(4) Die Buchung eines Camppasses berechtigt zur Teilnahme an den ausgeschriebenen Trainings- und Freizeitangeboten während des jeweiligen Campzeitraums.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Camps auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Buchung.
(2) Durch Abschluss des Buchungsvorgangs über das Online-Buchungssystem (Wix Stores) oder durch schriftliche Buchungsanfrage (E-Mail) gibt der Teilnehmende ein verbindliches Angebot ab.
(3) Der Vertrag kommt zustande, sobald der Veranstalter die Buchung per E-Mail bestätigt.
(4) Nach Vertragsschluss erhält der Teilnehmende eine Buchungsbestätigung mit den wesentlichen Vertragsdaten.
(5) Der Vertragstext wird vom Veranstalter gespeichert und dem Teilnehmenden per E-Mail zugesandt.
§ 4 Preise und Zahlung
(1) Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich – sofern nicht anders ausgewiesen – inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Zahlung erfolgt über die im Online-Shop angebotenen Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung).
(3) Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar bei Buchung fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
(4) Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 7 Tagen nach Buchungsbestätigung, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten und den Platz anderweitig vergeben.
§ 5 Leistungen und Änderungen
(1) Leistungsumfang und -inhalt ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website.
(2) Der Veranstalter behält sich vor, Trainingszeiten, Trainerzuteilungen oder den Ablauf aus organisatorischen Gründen (z. B. Witterung, Krankheit, Teilnehmerzahl) zu ändern, sofern der Gesamtcharakter des Camps erhalten bleibt.
(3) Änderungen oder Abweichungen werden den Teilnehmenden unverzüglich mitgeteilt.
§ 6 Rücktritt und Stornobedingungen
(1) Teilnehmende können jederzeit vor Beginn der gebuchten Leistung vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich (E-Mail genügt) zu erklären.
(2) Bei einem Rücktritt gelten folgende Stornobedingungen:
-
bis 30 Tage vor Beginn der gebuchten Leistung: 100 % Erstattung des geleisteten Betrags
-
ab 29 Tage vor Beginn oder bei Nichtantritt: 100 % Stornogebühr (keine Erstattung)
(3) Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.
(4) Wird ein Camp vom Veranstalter aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (z. B. höhere Gewalt, behördliche Anordnungen, zu geringe Teilnehmerzahl) abgesagt, werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
§ 7 Haftung
(1) Die Teilnahme an den Camps erfolgt auf eigene Gefahr.
(2) Der Veranstalter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
(3) Für sonstige Schäden haftet der Veranstalter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(4) Die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt wurden.
(5) Der Veranstalter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von persönlichen Gegenständen der Teilnehmenden.
§ 8 Gesundheitszustand
(1) Mit der Buchung versichert der Teilnehmende, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die der Teilnahme am Sportbetrieb entgegenstehen.
(2) Teilnehmende sind verpflichtet, bestehende gesundheitliche Einschränkungen oder Verletzungen vor Trainingsbeginn mitzuteilen.
(3) Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmende bei erkennbaren gesundheitlichen Risiken von der Teilnahme auszuschließen.
§ 9 Datenschutz
(1) Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und BDSG).
(2) Nähere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
(3) Zur Abwicklung von Zahlungen werden gegebenenfalls externe Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal) eingesetzt. Deren Datenschutzhinweise gelten ergänzend.
(4) Die Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit dem Camp verwendet.
§ 10 Foto- und Videoaufnahmen
(1) Während der Camps können Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden, die zu Werbe- und Dokumentationszwecken des Veranstalters verwendet werden dürfen.
(2) Teilnehmende werden im Buchungsprozess hierauf hingewiesen und können der Verwendung ihrer Abbildungen durch ein Opt-in-Feld zustimmen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich (E-Mail) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
(3) Ein Widerspruch nach Art. 21 DSGVO bleibt hiervon unberührt.
§ 11 Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtung
(1) Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist.
(2) Der Veranstalter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist München, sofern der Teilnehmende Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist oder keinen Wohnsitz in Deutschland hat.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
📅 Stand: Oktober 2025
